Stellen Sie sich vor, Sie wären am Campus der Fachhochschule Wels, würden sich an anspruchsvollen akademischen Aufgaben beteiligen, Beziehungen knüpfen und Teil einer Gemeinschaft werden.
Entdecken Sie eine großartige Gemeinschaft und -Organisationen, die Sportarten der Fachhochschule sowie Theater-, Tanz- und Musikvereine.
Eine Vielfalt von Menschen und Ideen, vereint mit einem freien und offenen Diskurs, bildet die Grundlage für Studierende und Wissenschafter*innen, um technische Innovationen hervorzubringen, die Bereiche zu definieren und das menschliche Leben zu bereichern.
Was ist für Sie am wichtigsten? Unsere 17 Studiengänge bieten eine breite Palette von Optionen und die Möglichkeit, Ihren eigenen Weg zu einem Abschluss zu gestalten. Sie sind sich nicht sicher, ob Sie bereit sind, sich zu entscheiden? Wir können Ihnen helfen! Viele Studierende arbeiten mit einem professionellen Berater in unserem Beratungscenter zusammen, um das Beste aus jedem Semester herauszuholen und den besten Studiengang zu wählen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper matLorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.tis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Learn more
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Learn more
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Learn more
Nur wenn unterschiedliche Werte, Erfahrungen und Perspektiven in einem freien und offenen Diskurs aufeinandertreffen, kann Bildung wirklich transformativ sein. Aus diesem Grund arbeiten wir als Institution und innerhalb unserer Gemeinschaft weiter zusammen, um ein integrativeres Umfeld auf unserem Campus und darüber hinaus zu fördern.
Prof. Dr. Katrin Mathmann und Dr. Bettina Zieher aus dem Studiengang Lebensmitteltechologie & Ernährung erforschen nachhaltige und wertschöpfende Prozesse zur Proteinrückgewinnung aus Produktionsnebenströmen, die normalerweise
Schüler*innen der Bundeshandelsakademie Neumarkt am Wallersee absolvierten kürzlich im Rahmen des Unterrichtsfaches „Waste Management“ den Workshop „Biokunststoffe und Recycling als Lösung für nachhaltige Kunststoffverpackungen“ im
© 2022 FH OberösterreichFakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften